Dieser 15-Minuten Matjes-Kräuterpfannkuchen mit Zucchini revolutioniert die norddeutsche Küche – so haben Sie Fisch noch nie gegessen

Zusammenfassend

  • 👉Name des Gerichts: Matjes-Kräuterpfannkuchen mit Zucchini
  • 👉Herkunftsregion: Nordfriesland, Deutschland
  • 👉Kalorien: 420 Kilokalorien pro Portion
  • 👉Zubereitungszeit: 15 Minuten
  • 👉Schwierigkeitsgrad: Einfach
  • Geschmack: ⭐️⭐️⭐️⭐️
  • Gesundheit: ⭐️⭐️⭐️⭐️

Wer behauptet, dass Matjes nur auf Schwarzbrot gehört, hat noch nie die nordfriesische Küche richtig verstanden. Dieser würzige Matjes-Kräuterpfannkuchen mit Zucchini bringt das salzige Meer direkt in die heimische Küche – und das in gerade einmal 15 Minuten. Eine kulinarische Zeitreise zu den Wurzeln der deutschen Küstenkultur, die zeigt, wie geschickt unsere Vorfahren aus wenigen Zutaten wahre Geschmackswunder zauberten.

Die unterschätzte Liaison zwischen Matjes und Gemüse

Matjes ist weit mehr als nur ein Katerfrühstück. Das silbrig schimmernde Filet enthält beachtliche 18 Gramm Protein pro 100 Gramm und liefert dabei wertvolle Omega-3-Fettsäuren (Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, 2023). Die Kombination mit frischer Zucchini ist dabei kein Zufall: Das milde Kürbisgewächs neutralisiert die Salzigkeit des Matjes und bringt eine angenehme Textur in den zarten Pfannkuchen.

Die Zucchini grob raspeln – nicht zu fein, sonst verliert sie ihre charakteristische Bissfestigkeit. Das Geheimnis liegt in der groben Raspel, die dem Pfannkuchen später kleine, saftige Geschmacksbomben beschert. Der gehackte Schnittlauch sorgt für die nötige Frische und verbindet sich harmonisch mit dem würzigen Aroma des Matjes.

Pfannkuchenteig wie von Großmutters Hand

Der Teig für diesen norddeutschen Klassiker folgt einem simplen Prinzip: Weizemehl, Ei, Milch, Salz und Pfeffer werden zu einer glatten Masse verrührt. Dabei darf der Teig ruhig etwas dickflüssiger sein als bei süßen Pfannkuchen – schließlich muss er die geraspelte Zucchini und den Schnittlauch tragen können. Ein Trick aus der Profi-Küche: Den Teig etwa fünf Minuten ruhen lassen, damit das Mehl vollständig quellen kann.

Butter ist hier das Fett der Wahl – ihr nussiges Aroma harmoniert perfekt mit dem salzigen Matjes. Die Pfanne sollte mittlere Hitze haben, damit der Pfannkuchen gleichmäßig goldbraun wird, ohne dass die Zucchini zu viel Wasser verliert. Das Brutzelgeräusch in der Pfanne ist dabei der beste Indikator: Es sollte sanft zischen, nicht wild spritzen.

Matjes richtig vorbereiten – eine Kunst für sich

Matjesfilets sind bereits perfekt gesalzen und benötigen keine weitere Behandlung. Lediglich in gleichmäßige Streifen schneiden – etwa fingerbreit – damit sie sich später elegant auf dem warmen Pfannkuchen drapieren lassen. Die Temperatur ist entscheidend: Der Matjes sollte Zimmertemperatur haben, wenn er auf den heißen Pfannkuchen trifft. So entfaltet sich das volle Aroma, ohne dass das zarte Fischfleisch zäh wird.

Interessant ist die historische Dimension: Matjes war im Mittelalter ein wichtiger Proteinlieferant für die norddeutsche Bevölkerung. Die Kombination mit Pfannkuchen entstand aus der Notwendigkeit heraus, sättigende Mahlzeiten aus wenigen verfügbaren Zutaten zu kreieren (Deutsches Schifffahrtsmuseum, 2022).

Die perfekte Zubereitung in der Praxis

Zunächst die Zucchini waschen und mit einer groben Küchenreibe raspeln. Nicht entkernen – die Kerne sorgen für zusätzlichen Biss. Den Schnittlauch fein hacken, dabei die Schere verwenden, nicht das Messer. So bleiben die ätherischen Öle besser erhalten.

Für den Teig das Mehl in eine Schüssel sieben, eine Mulde formen und das Ei hineinschlagen. Die Milch langsam einrühren, dabei kontinuierlich rühren, um Klümpchenbildung zu vermeiden. Mit Salz und Pfeffer würzen – dabei sparsam salzen, da der Matjes bereits salzig ist. Die geraspelte Zucchini und den Schnittlauch unterrühren.

In einer beschichteten Pfanne Butter erhitzen, bis sie leicht schäumt. Den Teig portionsweise eingießen und bei mittlerer Hitze etwa 3-4 Minuten pro Seite backen, bis beide Seiten goldbraun sind. Die Pfannkuchen sollten durchgegart, aber nicht trocken sein.

Anrichten wie ein Profi

Die warmen Pfannkuchen auf vorgewärmte Teller legen – dieser kleine Trick hält das Gericht länger warm. Die Matjesstreifen gleichmäßig auf der Oberfläche verteilen, dabei nicht zu viel verwenden. Weniger ist mehr: Pro Pfannkuchen reichen etwa 2-3 Streifen Matjes völlig aus.

Jetzt kommt der entscheidende Moment: Den Pfannkuchen vorsichtig aufrollen, dabei darauf achten, dass der Matjes nicht herausrutscht. Ein Zahnstocher kann dabei helfen, die Rolle zu fixieren. Sofort servieren, solange der Pfannkuchen noch warm ist und der Matjes seine optimale Textur hat.

Mit 420 Kilokalorien pro Portion ist dieser Matjes-Kräuterpfannkuchen eine ausgewogene Mahlzeit, die sättigt, ohne zu beschweren. Die Zucchini liefert dabei wertvolle Ballaststoffe und Vitamine, während der Matjes für hochwertiges Eiweiß sorgt.

Dieser norddeutsche Klassiker beweist eindrucksvoll, dass traditionelle Küche alles andere als langweilig sein muss. In nur 15 Minuten entsteht ein Gericht, das Tradition und Moderne perfekt verbindet – und dabei noch richtig gut schmeckt. Perfekt für alle, die das Meer auf dem Teller schätzen und keine Lust auf stundenlange Küchenarbeit haben.

Schreibe einen Kommentar